Bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Garten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Allerdings ist man gut beraten, sich vorher zu überlegen, was man im Garten eigentlich sehen will. Am besten ist es den Garten in Bereiche zu unterteilen. In einem Teil kann man zum Beispiel Blumen anpflanzen, die schöne und bunte Blüten haben, in einem anderem solche, an denen sich die Insekten erfreuen, und ein weiterer Bereich kann für Gemüse freigehalten werden.
Die Klassiker
Der Deutsche beliebteste Blumen sind immer noch Rosen, Stiefmüterchen und Nelken. Während Nelken und Stiefmütterchen recht einfach pflanzen und zu pflegen sind, brauchen Rosen eine Menge Zuwendung und auch Wissen und sind deswegen für Anfänger nicht zu empfehlen.
Die Newcomer
Nicht neu in unseren Häusern aber zunehmend auch im Garten zu finden sind Fuchsien, von denen es mittlerweile einige winterharte Kreuzungen gibt und die mit ihren Farben eine Augenweide sind. Sehr robust und sehr beliebt sind auch die Ringelblumen, die mit ihrem kräftigen Orange einen schönen Farbtupfer bieten und auch vielen Insekten Nahrung anbieten.
Der kleine Kräutergarten
Es empfiehlt sich immer den Garten auch für die eigene Küche zu nutzen. Es ist recht einfach, einem Blumenkasten oder einem kleinen Beet ein paar Kräuter zu ziehen, so dass man immer frische Zutaten zum Kochen hat. Zu den beliebten Kräutern gehören Basilikum, Petersilie., Schnittlauch, Salbei, Koriander und Thymian.
Gemüse frisch auf den Tisch
Auch Gemüse ist nicht allzu schwer zu ziehen. Recht einfach sind Tomaten zu ziehen, die auch nicht viel Platz brauchen. Aber auch Gurken und Kürbisse sieht man oft auch in kleineren Gärten. Für Bohnen brauchen sie ein Gestell, und bei Ziebeln, Radieschen und Knoblauch sowie Karotten müssen sie ausreichend tiefe Erde bereitstellen.